Assistenzsystem-Kalibrierung


Kalibrierung für Fahrerassistenzsysteme

Um einerseits den Fahrer bei seinen Fahraufgaben zu unterstützen und anderseits das Unfallgeschehen positiv zu beeinflussen, werden Fahrerassistenzsysteme
in den modernen Fahrzeugen verbaut.
Schon heute zählen Videokameras und Radarköpfe zu den neuen Herausforderungen in der Werkstatt, auch wenn geringe Selbstjustierungen bereits automatisch ablaufen.

Heute werden von den Autoherstellern immer mehr Fahrzeugmodelle mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet.
Eine Maßnahme, die den Autofahrer entlastet, bedarfsgerecht unterstützt und die Verkehrssicherheit steigert.

Mit Hilfe von Radar-, Video- oder Ultraschall-Sensoren haben die FAS das Umfeld des Fahrzeuges im Blick und
können den Fahrer dadurch frühzeitig informieren und bei akuten Gefahrensituationen warnen.
Auch in der Mittelklasse nimmt die Zahl von Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen (FAS) rapide zu.

Immer häufiger befindet sich eine Kamera hinter der Frontscheibe der neuen Modelle.
Auch Radarsensoren und Rückfahrkameras sind im Kommen.

Weil Kamerasysteme hinter der Frontscheibe angebracht sind, reicht ein kräftiger Steinschlag und es
besteht die Notwendigkeit für die Kalibrierung der Videokamera. Die ist der existenzielle Signalgeber
bei automatischer Distanzregelung (ACC), Spurhalte-, Einpark- oder Fernlichtassistent.

Bei einer Reichweite von mehreren hundert Metern kann man sich vorstellen, was passiert, wenn solch
ein hochgenauer optischer Sensor auch nur geringfügig in seiner Position verschoben ist:
Die Assistenzsysteme funktionieren dann entweder nicht oder gar falsch.

Jede Kalibrierung wird von uns zur Nachhaltigkeit genauestens dokumentiert.

Wir wollen Ihre Sicherheit und vollste Zufriedenheit!